Für eigene Recherchen befindet sich zudem weiter unten eine Liste mit den zahlreichen nationalen und internationalen Namen, unter denen man die Nutrias findet ;)
Tutto sulla Nutria ( Myocastor coypus )
- Alles über Nutrias auf der Seite von Progeconatura/S.Venturini
La Nutria - Myocastor coypus - Nutria Blog von S.Venturini ( Biologe/ Castorologe )
Fernsehaufzeichnung mit S.Venturini - Interview mit einem Nutria
Script zur wissenschaftlichen Untersuchung, Nutrias und Leptospirose
Samuele Venturini
http://www.scribd.com/mobile/doc/72526448#fullscreen
Sterilisationsprojekt ( Studie / Langzeitstudie ) von Dr.S.Venturini
http://nutria.progeconatura.com/progetti-e-studi/progetto-nutrie/
Fernsehausschnitt zu "il metodo buccinasco", dem Sterilisationsprojekt von Dr. Venturini
weiterer Fernsehausschnitt zum Sterlisationsprojekt
Eine Liste wissenschaftlicher Literatur zum Thema Nutria
( erstellt von S.Venturini )
http://nutria-myocastor.blogspot.de/2010/01/letteratura-scientifica-sul-coypu-o_04.html
ProgecoNatura Kanal / S. Venturini ( Reihe von Videos, Interviews u.a. auch zu den Nutrias, Kongressen etc )
Italienischer Info-Flyer
zur Sensibilisierung der Stadtbevölkerung über Anwesenheit der Nutrias
( zum Ausdrucken )
Übersetzung siehe >> häufige Fragen und Vorurteile
http://www.scribd.com/mobile/doc/133043569#fullscreen
Eine weitere Informationsbroschüre über die Nutrias,
ausführlicher gehalten, incl. Quellenangaben ( auf Italienisch )
Italienischer Info-Flyer für Kinder
" Lernen wir sie kennen
- Lernen wir sie zu respektieren "
( für Kindergärten und Schulen zum Ausdrucken )
http://www.scribd.com/mobile/doc/133043764?access_key=key-23006phcvfvtj71iuakp
" Danke, daß Du mein Freund geworden bist ! "
➡️➡️ !! NEU !! >>
- La NUTRIA (Mycastor coypus) - Biologia e Gestione
( Biologie und Management der Nutrias )
S. Venturini, M.Marin, D. Amidani, et al (2018)
Inklusive der offiziellen Ergebnisse des Sterilisationsprojektes der Nutrias
in der Gemeinde Buccinasco ( 2008 )
Der erste wissenschaftliche Leitfaden zur Tierart Nutria
frei zugänglich hier ( italienisch ) :
http://nutria-myocastor.blogspot.com/2018/11/il-primo-manuale-scientifico-sulla.html
Im deutschsprachigem Raum
Neobiota / Myocastor coypus
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Neue Tiere in Deutschland Steckbriefe / Nutria
Arbeitsgruppe Neozoen
Allgemeine & Spezielle Zoologie Universität Rostock (R.Kinzelbach )
http://www.xn--lfa-sugetiere-ffb.de/images/downloads/myocastor_coypus_steckbrief.pdf
Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland
Forschungsbericht UBA- Geiter/Homma/Kinzelbach 2002
http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/2141.pdf
Die Nutria (Myocastor coypus MOLINA 1782) in Deutschland
– Ökologische Ursachen und Folgen der Ausbreitung einer invasiven Art
Caroline Biela, Diplomarbeit / 2008
https://www.roek.wzw.tum.de/fileadmin/invasionsoekologie/downloads/biela_dipl.pdf
Ökologie, Verbreitung, Schäden und Management von " Myocastor coypus" in Deutschland im internationalen Vergleich
Daniel Scheide ( 2012 )
Die Nutria - Notizen zu einem Neubürger am Gewässerrand
Dr. Frank G.Wörner ( 2015 )
http://www.tierpark-niederfischbach.de/wp-content/uploads/Woerner-Nutria-20140827.pdf
Die Nutria in der Mülheimer Ruhraue
Aus Brehms Thierleben - Schweifbiber
Schäden durch Tiere an Fließgewässern Biber, Bisam und Nutria
Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung
DWA-Regelwerk - Merkblatt Bisam, Biber, Nutria
Nagetiere und Nagetier- assoziierte Krankheitserreger
Robert-Koch Institut
https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/599/29rQLpfkZ56k.pdf?sequence=1&isAllowed=y
Wühltiertätigkeit an eingedeichten Fließgewässern – Untersuchungen zu Auswirkungen und Maßnahmen
Diplomarbeit/ Technische Universität Dresden/ M.Schütz/ 2016
https://v-web002.deltares.nl/sterktenoodmaatregelen/images/5/5b/Schuetz_biber.pdf
International
EOL - Encyclopedia of Life/ National Museum of Natural History
( umfassende Datensammlung )
Myocastor coypus - https://eol.org/pages/328471
Fauna Selvatica e Convivenza sostenibile - Gestione scientifica della Nutria
Dott.ssa Cristina Marchetti 2017
Annali della Facoltà di Medicina Veterinaria 2012
Nutria ( Myocastor Coypus ) Anatomia, Fisiologia, Etologia, Patologia. Ricerca di Soluzioni sostenibili per il controllo numerico della
Populuzione
Marchetti Cristina, Cantoni Anna Maria, Bracchi Pier giovanni, Corradi Attilio .. 77
http://www.mujaveg.it/wp/wp-content/uploads/2017/06/annali2012-nutrie.pdf
Nutria (Myocastor coypus) in Louisiana
University of Nebraska-Lincoln / 2002
http://digitalcommons.unl.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1045&context=icwdmother
Food habits of the coypu, Myocastor coypus, and its impact on aquatic vegetation in a freshwater habit of NW Italy
Claudio Prigioni, Alessandro Balestrieri and Luigi Remonti (2005)
Survey for selected diseases in nutria (Myocastor coypus) from Louisiana
E W Howerth 1 , A J Reeves, M R McElveen, F W Austin
Smithsonian Envorinmental Research Center - Chesapeake Bay Introduced Species Database - Nutria
Foraging behaviour of coypus Myocastor coypus: why do coypus consume aquatic plants?
M.L. Guichón *, V.B. Benítez, A. Abba, M. Borgnia, M.H. Cassini ( 2003/ AR )
https://www.sarem.org.ar/wp-content/uploads/2015/05/Guich-n-et-al-2003-Acta-Oec.pdf
Note on the occurrence of parasites of the wild nutria
P.Martino, N.Radman, E.Parrado, E.Bautista, C.Cisterna, M.Silvestrini, S.Corba (2012)
https://content.sciendo.com/view/journals/helm/49/3/article-p164.xml?language=en
Trichinose beim Sumpfbiber, Myocastor coypus
Schweizer Archiv für Tierheilkunde
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=sat-003:1936:78::868
Health status of a population of nutria (Myocastor coypus) living in a protected area in Italy
BOLLO, PREGEL, GENNERO, PIZZONI, ROSATI, NEBBIA, BIOLATTI
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0034528803000353
Prevention and control of Wildlife Damage / Nutria
LeBlanc 1994
Swamp Rat: The Story of Dixie's Nutria Invasion
Theodore G. Manno/ 2017
Age determination and mortality of the nutria
Willner/Dixon/Chapman (1982)
https://ia802504.us.archive.org/11/items/zeitschriftfrsu481983deut/zeitschriftfrsu481983deut.pdf
Le Nutrie di Codogno ( kritischer Nutria-Blog Italien )
https://medium.com/@LeNutrieDiCodogno
https://medium.com/@LeNutrieDiCodogno/la-gestione-scientifica-della-nutria-52efe3576a20
Il ruolo della Nutria nell'instabilita degli argini dei canali bonifica
Barbara Faccini - Dipartimento di Fisca e Scienze della Terra
Università degli Studi Ferrara
https://drive.google.com/file/d/0B8np4tLyH8Z8ckNGdFJyZW96OGs/view
Nutrie, la ricerca della verita
Cristina Marchetti DVM Ph.D. - Dipartimento Scienze Medico Veterinarie UNIPR/ 2017
AAE Nutrie - Informationsseite über Nutrias ( Italien )
Für Interessierte, die gleichzeitig auch italienisch verstehen, hier ein Mitschnitt der öffentlichen Konferenz vom 5.04.2013 in Treviso/ Italien
" Nutrie: simpatici roditori o calamita` naturali ? " - Nutrias: sympathische Nager oder Naturkatastrophe ?
Referenten: Andrea Zanoni – Deputato al Parlamento Europeo e vicepresidente Intergruppo per il benessere degli animali, Massimo Vitturi – Responsabile nazionale caccia e fauna LAV, Samuele Venturini – Biologo e Castorologo, esperto di Nutrie, Michele Pegorer – Naturalista, responsabile Oasi LIPU di Ca’ Roman, Adriano Fragano – Responsabile di Ca , Paolo Pizzati – Del CPV
bzw. unter welchen Namen man sie bei Suchmaschinen und in anderen Ländern findet.
Die Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit ;)
Wissenschaftlicher Name :
MYOCASTOR COYPUS
Im deutschsprachigen Raum
Nutria, Sumpfbiber, Biberratte, Wasserratte, Schweifbiber, Schweifratte, Coypu
( In Deutschland hat sich der Name Nutria vor allem deshalb auch eingebürgert, weil man zu Zeiten der Pelztierzucht, den Namen Nutria schicker fand als Sumpfbiberpelz )
Im englischsprachigem Raum - Nutria, Coypu, River Rat
Italien - Nutria, Coypu, Castorino
( Castorino rührt von Castoro - Biber, da sich Experten teils nicht ganz einig sind, ob die Nutrias nicht südamerikanische Biber sind )
Frankreich - Ragondin
Niederlande - Beverrat
Brasilien - Nutria, Ratao do Banhado, Caxingui, Ratao-d' agua
Argentinien - Coipu, Quiyá
Im spanischsprachigem Raum - Nutria roedora, Coipo, Coipú
! Übrigens,
Nutria ist im Spanischem eigentlich die Bezeichnung für den Fischotter !